Projekte: Arbeitsbereiche-Bildhauerei-Malerei
Kunstprojekte: Skulpturen, Malerei, Installationen bis Wandmalerei im Stil von " trompe-l´oeil "

Wandmalerei Trompe-l’œi
Projekt Raum im Raum
Projekt in der Grundschule an der Thelottstraße.
Zweimai hinsehen!
Den Betrachter in Irre führen und raffiniert das Dargestellte als wirklich erscheinen lassen - diese uralte spielerische Form der Malerei hat auch im 20. Jahrhundert nicht ihren Reiz verloren.

"Buch-Kunstwerke"
Freitag, der 13. - Ein Glückstag für Hauptschule an der Haldenstraße
Kunst im Pausenhof mit Schülern der 7. und 8. Klasse. Mitarbeiter des Gartenbauamtes bereiteten Baumstämme als Rohmaterial schülergerecht vor. Unter der Leitung des Künstlers Serio Digitalino wurden Baumstämme, Holzskulpturen und fertige Skulpturen im Pausenhof installiert, sodass vermitteltes Wissen sichtbar wird. Die hölzernen "Buch-Kunstwerke" entfalteten sich sozusagen aus dem Schulgelände heraus, um die Allgegenwart des lebenslangen Lernens zu verdeutlichen.

Projekt: Die Bunte Burg
Ich mach dich gesund
Das Projekt wurde gefördert vom Kulturfonds Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Stadtkultur Netzwerk Bayerischer Städte e. V.
Im Projekt „Die bunte Burg“ bemalten Schüler* innen unter Anleitung des Bildenden Künstlers Serio Digitalino ein Abenteuer- und Fantasie-Bauwerk mit integrierter Freiluftbühne, das zwei Jahre zuvor auf dem Pausenhof der Joseph-Maria-Lutz-Grundschule errichtet wurde.
Raum im Raum
Kunst am Bau in der Grundschule an der Thelottstraße München S.78 und 89
Kunst am Bau, Raum im Raum, Projekt in der Grundschule an der Thelottstraße München
Es zählte schon immer zu den viel bewunderten Möglichkeiten der Malerei, durch verblüffende Wirklichkeitsnähe
den Betrachter eines Bildes im Extremfall so täuschen zu können, daß er die Darstellung mit dem Original verwechselt.
Dieses Phänomen wird in der Fachsprache der Malerei mit dem französischen Ausdruck "Trompe-l’œi - Augentäuschung" bezeichnet.
Galerie: Freitag, der 13. - Ein Glückstag für Hauptschule an der Haldenstraße
Buch "Dumme Gedanken", "Trost der Tränen", "Zauberlehrling", "Bücherregal" und die Schüler beim Werken
Projekt: Die Bunte Burg
Gestaltung der Betonblöcken mit Schülern
Ich mach dich gesund
Serio Digitalino im Pfaffenhofen A. D. Ilm (insg. 22 Schüler*innen) Im Projekt „Die bunte Burg“ bemalten Schüler* innen unter Anleitung des Bildenden Künstlers Serio Digitalino ein Abenteuer- und Fantasie-Bauwerk mit integrierter Freiluftbühne, das zwei Jahre zuvor auf dem Pausenhof der Joseph-Maria-Lutz-Grundschule errichtet wurde. Viele Schulkinder der Joseph-Maria-Lutz-Schule leben in ärmlichen Verhältnissen und kommen aus ihren engen Stadtwohnungen nicht heraus. Die Kinder sprachen mit dem Künstler darüber, was ein gesundes „Pausen-Miteinander“ ausmacht und tauschten sich mit ihm über folgende Fragen aus: Wie fördert eine selbst gestaltete Freiluftbühne unsere Gesundheit? Was bedeutet es für unser Wohlbefinden, unseren Schulraum künstlerisch zu gestalten? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten die Betonsteine und die Holzelemente als Malhintergrund? Was müssen wir an Maltechniken dafür lernen? Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung waren für die Kinder wichtige Aspekte. Stück für Stück wurde die Mauer mit Motiven, die die Teilnehmenden sich selbst ausdachten und die in ihren Augen für ein wohltuendes Miteinander stehen, bemalt. Mit der bunten Burg wurde ein außergewöhnlicher, „gesunder“ Gemeinschaftsort geschaffen. Durch das greifbare Ergebnis erlebten die kleinen Maler*innen Selbstwirksamkeit und steigerten ihr Selbstvertrauen. Partner © Joseph-Maria-Lutz-Grundschule suspendisse sed.
Es geht immer um Mathematik
an der Irlanda-Riedl-Schule in Geisenfeld
Die Schüler lernen den Kubismus spielerisch kennen und die Realität ins Abstrakte umzusetzen.